Prof. Dr. Martin Meyer, Psychologisches Institut, UZH
Nach wie vor verstehen wir noch nicht ausreichend, welche Mechanismen im Gehirn für den Tinnitus verantwortlich sind. Ob und wie stark man einen Tinnitus als Beeinträchtgung wahrnimmt, ist bei jedem Betroffenen unterschiedlich und wird stark von psychologischen Faktoren bestimmt. In einem neuen Ansatz erforschen wir, ob mittels Neurofeedback Tinnitus therapiert werden kann. An der Neurofeedback-Demonstration erhalten Sie einen Einblick, wie das Gehrin lernt und erfahren, wie diese Mechanismen für die Therapie eingestezt werden können.