Implantate dank 3D-Technologie sicher einsetzen

Dank dreidimensionalen bildgebenden Verfahren können Zahnärzte eine Implantatbehandlung vollständig am Computer planen. Mit Hilfe einer Design-Software wird eine Bohrschablone geplant, welche anschliessend ein 3D-Drucker herstellt. Mit der Schablone setzt der Zahnarzt das Implantat präzise an der vorgesehenen Stelle ein.

3D-Abbildung der Gebisssituation

Mittels der digitalisierten 3D-Abbildung der Gebisssituation wird die Bohrschablone Schritt für Schritt am Computer erstellt.

Bohrschablone

Am Computer konstruierte und mit 3D Drucker hergestellte Bohrschablone ermöglicht eine präzise Zahnimplantation.

Optische Scans und dreidimensionale bildgebende Verfahren verändern die Planung und Umsetzung einer Zahnimplantat-Behandlung. Die anatomischen Verhältnisse im Mundraum des Patienten können mit 3D-Software am Computer analysiert werden. Die dabei verwendeten Programme beziehen die geplante prothetische Versorgung mit Kronen, Brücken oder Prothesen mit ein.

Aus den so erstellten Daten stellen 3D-Drucker Bohrschablonen her. Damit kann der Zahnarzt das Implantat bei der Operation exakt an die vorher berechnete Position in den Kieferknochen einsetzen. Die 3D-Technologie vereinfacht dadurch nicht nur die Abläufe sondern erhöht auch die Erfolgsaussichten der Behandlung.

 

 

 

 

 

Beteiligte

OA Dr. Goran Benic
Dr. Marc Balmer
Dr. Tobias Basler
Dr. Riccardo Kraus
Dr. Samuel Huber
ZTM Tonino Di Bello
ZT Giuseppe Voce
ZT Dominik Reichart
ZT Andrea Patrizi