Mir geht ein Licht auf! Intuition und Kreativität verstehen

Wenn uns ein Licht aufgeht oder wir uns intuitiv entscheiden, dann stecken oft unbewusste Prozesse in unserem Gehirn dahinter. Wie können diese Prozesse wissenschaftlich erforscht werden? Was passiert, wenn wir eine Entscheidung entweder aus dem Bauch heraus oder bewusst treffen?

Holzmännchen mit Glühbirne

Was passiert, wenn uns ein Licht aufgeht?
(Bild: Pixelio.de, Stefanie Hofschläger)

Intuition und Kreativität sind Phänomene, die eine Vielzahl von Menschen im Alltag als «Aha-Erlebnisse» oder «Bauchgefühle» erleben, wenn sie Entscheidungen treffen oder Probleme lösen. Dahinter stecken Informationsverarbeitungsprozesse, die meist unbewusst ablaufen und sich so unserer Erfahrung entziehen. Dennoch können sie aber wissenschaftlich erforscht werden.

Lernen Sie mehr über diese Informations- verarbeitungsprozesse und lernen Sie die Umstände kennen, unter denen beispielsweise Intuition nützlich oder eher schädlich sein kann. Erkennen Sie die Rolle der Erfahrung, die es Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal oder anderen Berufsgruppen ermöglicht, schnelle und korrekte Entscheidungen zu treffen. Und entdecken Sie, mit welchen Methoden die Wissenschaft versucht, intuitive und kreative Prozesse zu erfassen.

Lassen Sie sich anregen und bezaubern von der Vielfalt unbewusster Phänomene: Zum Beispiel vom Alarmgefühl oder Bestätigungsgefühl im Bereich der Intuition oder von der Illumination oder kreativen Kognition im Bereich der Kreativität. Erleben Sie am eigenen Körper, was passiert, wenn Sie Entscheidungen entweder intuitiv oder bewusst treffen. Oder wie es sich anfühlt, wenn Ihnen plötzlich ein Licht aufgeht und Sie die Lösung zu einem Problem scheinbar intuitiv zu erfassen beginnen. Entdecken Sie Ihre intuitiven und kreativen Fähigkeiten und Ihr Potential.

Beteiligte

Dr. phil. Daniel Hausmann
lic. phil. Marina Haller