Woher kommt das Licht? Energie und Energierohstoffe

Was alles braucht Energie? Welche Energieträger gibt es? Wie sieht mein persönlicher Energiekonsum aus? Wie können wir Energierohstoffe wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozialverträglich gewinnen und nutzen?

Ausstellung BodenSchätzeWerte

Sonderausstellung «BodenSchätzeWerte – Unser Umgang mit Rohstoffen»: Interaktive Exponate beleuchten verschiedene Schritte im Rohstoffkreislauf. (25. August 2015 bis 28. Februar 2016, focusTerra, Sonneggstrasse 5, Zürich)

Bringen Sie Licht ins Dunkel, und suchen Sie nach Antworten bei einem erleuchtenden Streifzug durch die Sonderausstellung «BodenSchätzeWerte – Unser Umgang mit Rohstoffen». Die Ausstellung beleuchtet mit spannenden und interaktiven Exponaten die verschiedenen Schritte im Rohstoffkreislauf: vom Ausgangsmaterial bis hin zum Produkt und zu seiner Entsorgung oder Wiederverwertung.

Ergänzende, eindrückliche Handstücke und Experimente der Schweizerischen Geotechnischen Kommission (SGTK) bieten vertiefte Einblicke in die geologischen Energieträger. Im Strom-Workshop, eine Kooperation mit myblueplanet, können Sie zudem Ihre Alltagsgeräte testen oder ein Kaleidoskop aus Rohstoffen basteln, geeignet für Gross und Klein.

Besuchen Sie uns auch an der «Langen Nacht der Zürcher Museen» am Samstag ab 19 Uhr.

Beteiligte

focusTerra
Dr. Ulrike Kastrup
Dr. Gillian Grün
Dr. Bettina Gutbrodt
Dr. Martine Vernooij
 
Schweizerische Geotechnische Kommission (SGTK):
Donat Fulda
Roger Widmer
 
myblueplanet:
Bosco Büeler
Andrea Dähler