Ein sehender Blindenstock

Viele Blinde und Sehbehinderte verzichten auf moderne Orientierungshilfen, weil diese ihren Bedürfnissen nicht entsprechen. Dies könnte sich mit dem «sehenden Blindenstock» ändern: Er erkennt dank moderner 3D-Aufnahmetechnik gefährliche Hindernisse und informiert die Betroffenen mittels Vibrationen darüber.

Sehender Blindenstock

Der sehende Blindenstock überträgt das von der 3D-Kamera gemessene Tiefenprofil über verschiedene Vibrationsmuster auf die Finger des Benutzers.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten Zürich mit geschlossenen Augen durchqueren. Vor dieser schwierigen Aufgabe stehen täglich viele blinde und sehbehinderte Personen. Sie meistern diese Aufgabe mit der Hilfe eines Blindenstocks oder Blindenführhundes sowie modernen technischen Navigationshilfen. Das Übersehen von gefährlichen Hindernissen ist dabei eine grosse Gefahr, vor allem wenn sich diese auf Kopfhöhe befinden.

Obwohl über die letzten Jahre viele elektronische Mobilitätshilfen für Blinde und Sehbehinderte entwickelt wurden, finden diese im Alltag kaum Anwendung. Die Betroffenen verlassen sich weiterhin auf den bewährten Blindenstock und Blindenführhunde, weil sie einfach zu nutzen und verlässlich sind. Moderne, elektronische Hilfen haben zwei Defizite: Die Entwicklungen orientierten sich mehr an den technologischen Möglichkeiten als an den tatsächlichen Bedürfnissen der Anwender. Und der für Blinde und Sehbehinderte wichtige Tastsinn (also die haptische Wahrnehmung) wird vernachlässigt.

Zusammen mit der Stiftung «Zugang für alle», der Zürcher Hochschule der Künste und der MESA Imaging AG hat das Labor für Rehabilitationswissenschaften der ETH Zürich eine elektronische Mobilitätshilfe für Blinde und Sehbehinderte entwickelt, welche diese Schwachpunkte nun überwinden will. Der «sehende Blindenstock» erfasst die Umgebung mit ihren Hindernissen mithilfe einer 3D-Kamera und übermittelt die Informationen mittels Vibrationsmuster auf die Finger der betroffenen Person.

Besuchen Sie unseren Stand und «erfühlen» Sie beim Durchqueren eines Parcours verschiedene Hindernisse mithilfe des sehenden Blindenstocks!

Beteiligte

Dr. Yeongmi Kim
Prof. Dr. Roger Gassert
Stefan Schneller
Prof. Michael Krohn
Daniele Corciulo
René Jaun
Markus Riesch
Mathias Deschler
Steffen Heinrich
Jens Kubacki
Thierry Oggier