Kann das Immunsystem den Krebs bekämpfen?

Neue Forschungsergebnisse führen zur Annahme, dass sich Krebs und das Immunsystem gegenseitig beeinflussen. Das Forschungsteam der Onkologie am UniSpital Zürich informiert Sie über aktuelle Erkenntnisse der Krebsforschung und gibt Ihnen einen Einblick in seinen Laboralltag.

Breast cancer cells

Irradiation of cancer cells induces antigens that can be recognized by immune T cells. The antigen NY-ESO-1 is stained green.

Krebszellen sind Körperzellen, die sich auf Grund verschiedener Veränderungen hemmungslos teilen und nahezu unsterblich sind. Die körpereigene Immunabwehr erkennt die Krebszellen als «anders» und versucht das Krebsgeschwür zu eliminieren oder zu kontrollieren.

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Krebs ein Umfeld schafft, das die Immunabwehr gegen die Krebszellen abschwächt oder Methoden entwickelt, dem Immunsystem zu entfliehen. Es ist deshalb anzunehmen, dass Krebs und das Immunsystem sich gegenseitig beeinflussen. Das Verständnis dieser Wechselwirkung ist wichtig für die Entwicklung oder Verbesserung von Krebsbehandlungen. Das Forschungsteam der Onkologie am UniSpital Zürich untersucht, wie die Immunabwehr gegen Krebs gezielt stimuliert werden kann und wie diese neuen Erkenntnisse zu besseren Therapien führen können.

Besucherinnen und Besucher können sich an der «Scientifica 2011» zu folgenden Themen informieren:

  • Wie funktioniert das Immunsystem?
  • Wie entsteht Krebs und welche Krebsstufen gibt es?
  • Wieso haben manche Menschen trotz ihrer Immunabwehr Krebs?
  • Wie funktionieren Radiotherapie (Bestrahlung) und Chemotherapie?
  • Was ist Immunotherapie und wird sie schon bei Patienten angewendet?

Ausserdem erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in den Laboralltag der Forschenden.

Beteiligte

Prof. Maries van den Broek
Prof. Alexander Knuth
Dr. Anurag Gupta
Dr. Lotta von Boehmer
Dr. Virginia Cecconi
Ali Bransi
Stefanie Dannenmann
Alexandro Landshammer
Claudia Matter
Anne Walter
Björn Wienke
Anu Sharma