Was es alles braucht, um das System «Mensch» biologisch zu verstehen, zeigt dieser Dokumentarfilm. Biologen, Physiker, Mathematiker, Mediziner und Informatiekr arbeiten Hand in Hand, um dem Geheimnis Mensch auf die Spur zu kommen.
Systembiologinnen und -biologen möchten lebende Organismen in ihrer Gesamtheit verstehen. Dazu untersuchen sie die Beschaffenheit und die Dynamik zellulärer Bestandteile. Die Forschenden konzentrieren sich dabei jedoch nicht auf einzelne Komponenten, sondern untersuchen, wie die verschiedenen Elemente miteinander interagieren – von den Genen über die Proteine bis hin zu den Metaboliten. Um die Prozesse erfassen und einordnen zu können, braucht es die Zusammenarbeit von Experten verschiedener Disziplinen sowie umfangreiche, quantitative Daten. Die riesigen Datenmengen erfordern entsprechende IT-Infrastrukturen, ein ausgeklügeltes Datenmanagement und neue Algorithmen.
SystemsX.ch ist die Schweizer Forschungsinitiative in Systembiologie. Seit 2007 hat SystemsX.ch rund 250 interdisziplinäre Forschungsprojekte unterstützt an der Schnittstelle zwischen Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Medizin sowie Ingenieur- und Computerwissenschaften. Der Dokumentarfilm «System Mensch: Das letzte Geheimnis» erklärt wie diese Projekte dazu beitragen, die Mechanismen des menschlichen Körpers zu entschlüsseln und wie die Systembiologie neue Ansätze zum Studium, zur Diagnose und zur (personalisierten) Therapie von Krankheiten ermöglicht.
Der Dokumentarfilm wird an der Scientifica seine Vorpremiere feiern. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Systembiologie mit mehreren Forschenden aus dem Film statt: