Vernissage «Entführungen – Kunst, Wissenschaft und die DNA des Steinbocks»

Was hat Genforschung mit entführten Steinböcken zu tun? Die Sonderausstellung «Entführungen - Kunst, Wissenschaft und die DNA des Steinbocks» beantwortet diese Frage nicht. Dafür viele andere.

Zum Beispiel, was passiert, wenn sich Studierende der Zürcher Hochschule der Künste mit Forschenden der UZH und WSL/ETH austauschen. Vor dem Hintergrund der ökologischen und genetischen Forschung zum Steinbock, der vor 150 Jahren in der Schweiz beinahe ausgestorben war und nur durch Schmuggel von Tieren aus Italien wiederangesiedelt werden konnte, haben die KünstlerInnen vielfältige Kunstwerke entwickelt. Installationen, Skulpturen, Videos und Gemälde sind aus den analytischen und schöpferischen Prozessen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft entstanden und erwarten die Besuchenden des Zoologischen Museums. Von den Ateliers in die Labors und zurück: «Entführungen» lädt ein in die gemeinsame Welt von kreativen Räubern und menschengemachter Evolution.