Cyanotypie: Ein Licht-Bild-Selfie der besonderen Art

In den Anfangszeiten der Fotografie waren verschiedene Methoden, Bilder mit Licht einzufangen, bekannt. Eine besonders schöne sind Cyanotypien, die einfach herzustellen sind. Gestalten Sie Ihre eigene Cyanotypie als Selbstportrait!

Offenes Walk-In Atelier, Dauer ca. 20 Minunten

Cyanotypie einer Pflanze

Cyanotypie einer Pflanze

Daten kann man nicht nur in Bits und Bytes, sondern auch als Bilder festhalten. Im Workshop lernen Kinder und Erwachsene eines der ersten fotografischen Edeldruckverfahren kennen und können es gleich selbst ausprobieren. Die Cyanotypie, auch Blaudruck genannt, wurde im Jahr 1842 vom Astronomen John Herschel entwickelt. Nur wenige Jahre danach publizierte die englische Naturwissenschaftlerin Anna Atkins ihre leuchtend blauen Cyanotypien von Pflanzen wie Algen und Farnen. Fertigen Sie in ein paar Minuten selbst ein eigenes Cyanotypie-Selfie, nur mit Papier, Licht und Wasser. Und erfahren Sie mehr über Cyanotypien und andere Lichtbildverfahren der frühen Geschichte der Fotografie.