Wo Samen fallen – ein «Citizen Science»-Projekt zum Mitmachen

Wilde Pflanzen wachsen in der ganzen Stadt Zürich. Wo aber wachsen welche Pflanzen? Und weshalb wachsen sie da? Diesen Fragen gehen Forschende gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt nach. Ein Projekt zum Mitmachen.

Zeichnung: Wilde Pflanze wächst mitten in der Stadt

Visualisierung: Wildpflanze am Zürcher Paradeplatz.

Zierpflanzen und Nutzpflanzen werden meistens von uns Menschen angepflanzt. Wilde Pflanzen wachsen von selbst. Und wilde Pflanzen gibt es auch in einer Stadt. Überlässt man ein Stück unbedeckten Boden sich selbst, beginnt es auch in der Stadt schon bald zu spriessen. Kein Flecken Erde ist lange ohne Pflanzenwachstum. Die Stadtluft ist im Sommer voller Pflanzensamen, die irgendwo landen, dort keimen, und zu einer neuen Pflanze werden.

Leider sind die meisten Samen in der Stadtluft von eher langweiligen Pflanzen, welche wir Unkräuter nennen. Aber das muss nicht sein. Würden wir mehr interessante Wildpflanzen ansäen und sie Samen produzieren lassen, würde sich die Zusammensetzung des Samenregens bald ändern und es würden spannendere Pflanzen keimen. Die einzelnen Vegetationsflecken in der Stadt sind nämlich vernetzt: Was an einem Ort wächst, beeinflusst, welche Samen an einem anderen Ort auf den Boden fallen und dort keimen können.

Welche Pflanzen aus neuem Boden keimen, hängt also von der Umgebung ab. Je mehr Wildpflanzen in der Umgebung blühen, desto mehr Blumensamen erreichen den eigenen Garten. Gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Zürich, wollen Forschende in einem sogenannten «Citizen Science»-Projekt herausfinden, und dokumentieren, welche Pflanzen in der Stadt spontan wachsen, und wie das von der Qualität der umliegenden Blumenwiesen abhängt. Wie das Projekt funktioniert und wie Sie sich daran beteiligen können, erfahren Sie an diesem Stand. Machen Sie doch mit!

Beteiligte

Prof. Dr. Christoph Kueffer
Kevin Vega, Doktorand
Dr. Juanita Schläpfer-Miller

PSC-Mercator Fellowship

Die Dissertation in der Gruppe «Plant Ecological Genetics» am Departement Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich wird finanziert durch das PSC-Mercator Fellowship Programm «Bridging Plant Science and Society».
Plant Science Center: Bridging Plant Science and Society