Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer wunderschönen Stadt wie Stockholm zu Besuch. Sie haben ganz viele Tipps von Einheimischen bekommen und möchten gerne die empfohlenen Museen, alten Brücken, die bekannte Jazz-Bar und den Markt erkunden. Die Stadt ist auf Inseln gebaut und Sie setzen sich zum Ziel, alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen, aber dabei jede Brücke nur einmal zu passieren. Anhand dieses Beispiels möchten wir Ihnen gerne die Schönheit und Abstraktion der Mathematik näherbringen. Mit Hilfe von mathematischen Überlegungen leiten wir her, unter welchen Bedingungen Sie ihr Ziel erreichen und welchen Weg Sie wählen müssen. Schon vor knapp 300 Jahren hat sich der Schweizer Mathematiker Leonhard Euler mit diesem kombinatorischen Problem befasst, das heute der Graphentheorie zugeordnet wird.
Tickets sind an der Scientifica, eine Stunde vor dem Workshop am Ticketschalter an der Universität Zürich erhältlich.