Mit auf Magnetresonanztomographie (MRT) basiertem Neurofeedback ist es möglich, die eigene Hirnaktivität in Echtzeit zu beobachten. Dadurch können Menschen lernen, durch verschiedene mentale Strategien ihre Hirnsignale aktiv zu beeinflussen. In der Wissenschaft lassen sich so Mechanismen zur Belohnungsverarbeitung, Emotions- oder kognitiver Kontrolle besser untersuchen. In der klinischen Anwendung kann Neurofeedback dafür genutzt werden, um veränderte Hirnsignale bei Patienten mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen zu beeinflussen. In diesem Workshop wollen wir diese neuartige Anwendung direkt am MRT-Scanner im Labor demonstrieren. Dazu gehören auch kurze Verhaltensexperimente, bei welchen Sie ihre eigene Impulsivität und Selbstkontrolle messen können. Ausserdem können Sie auf die Probe stellen, wie gut Sie selbst darin sind, ihr Gehirn mittels Elektroenzephalographie (EEG) zu kontrollieren.
Tickets sind an der Scientifica, eine Stunde vor dem Workshop am Ticketschalter an der Universität Zürich erhältlich.