Quantenelektrodynamik: Die quantenmechanische Theorie des Lichts

Prof. Dr. Niklas Beisert, Institut für Theoretische Physik, ETH Zürich

Was wir als „Licht“ ansehen, ist eine bestimmte Art elektromagnetischer Wellen, die mit Materie wechselwirken. Licht verhält sich aber gelegentlich auch wie Teilchen. In der theoretischen Physik werden beide Aspekte des Lichts in der Quantenelektrodynamikvereint. Ich möchte diese quantenmechanische Beschreibung des Lichts kurz einführen und auf die resultierenden Effekte eingehen, insbesondere: Licht als Teilchen (Photon), Licht als Welle (Optik, Interferenz), Welle /Teilchen-Dualismus Feynman-Diagramme zur Beschreibung und Vorhersage von Interaktionen sowie einige quantenmechanische Effekte als Beispiele.

Hinweis für Allergiker: Der Vortrag kann Spuren mathematischer Formeln enthalten.