KD Dr. med. Dr. med. dent. Michael Locher, Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie und Oralchirurgie, Universität Zürich
Krankhafte Schleimhautveränderungen und Tumore kommen im Verdauungstrakt relativ häufig vor. Dabei sind solche Veränderungen in der Mundhöhle am leichtesten zu erkennen. Wir benötigen lediglich Licht und ein Instrument zum Abhalten der Weichteile, um auch die tieferen Regionen der Mundhöhle inspizieren zu können. Obwohl es also einfach ist, diese Veränderungen in der Mundhöhle zu entdecken, werden bösartige Tumore oft erst bei einer beträchtlichen Grösse erkannt. Dabei sind die Heilungsaussichten bei einer frühzeitigen Erkennung wesentlich besser.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Veränderungen der Mundschleimhaut, und wie Sie eine Selbstuntersuchung vornehmen können. Nicht alles, was Ihnen dabei verdächtig vorkommt, ist auch verdächtig. Deswegen geben wir auch einen Überblick über die häufigsten harmlosen Veränderungen, die in der Mundhöhle vorkommen.