Wie beurteile ich mein Darmkrebsrisiko?

PD Dr. med. Heiko Frühauf, Stadtspital Triemli

Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs sind wirksam, kosteneffizient und werden ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Allerdings nimmt nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Untersuchung wahr.

In diesem Referat wird über das individuelle Darmkrebsrisiko informiert und Nutzen und Risiken der Vorsorge abgewogen. Es sollen Ängste abgebaut und die Akzeptanz und die Inanspruchnahme der Vorsorge erhöht werden. Es wird eine Smartphoneapplikation vorgestellt, die mit Hilfe der Patientenstelle entwickelt wurde. Nach Beantwortung einiger Fragen ermöglicht diese, das individuelle Risiko für das Auftreten von Darmkrebs oder Polypen zu ermitteln. So können Patienten gemeinsam mit ihrem Arzt die Empfehlung für eine geeignete Vorsorgeuntersuchung (Stuhltest oder Dickdarmspiegelung) im Sinne eines „shared decision making“-Prozesses nachvollziehen.

Die Darmkrebs-Check-up-App liefert zudem Wissenswertes zur Funktion des Darms und zum Thema Darm-Gesundheit.