Kunstwerke unter der Lupe: Wie Fälschungen sich verraten

Dr. Michael Matile, ETH Zürich

Gefälscht werden Kunstwerke nicht erst heute – bereits seit der Antike werden Werke kopiert und imitiert, nicht selten zum Schaden von gutgläubigen Käufern und Sammlern. Qualitativ hochstehende Fälschungen bleiben oft lange unentdeckt und werden erst durch ausgeklügelte Methoden entlarvt – plumpe Imitate hingegen halten einem zweiten Blick kaum lange stand und werden als Plagiate schnell entdeckt.

Schauen Sie in die Werkstatt der Fälscher und erfahren Sie mehr über gefälschte Druckgraphik und Handzeichnungen!