Dr. Martin Frimmer, ETH Zürich
Wir generieren mehr Informationen als jemals zuvor. Seit uns kostengünstige Sensoren zur Verfügung stehen, zeichnen wir ständig und an den entlegensten Orten Daten in digitaler Form auf.
Der wahre Wert dieser Daten wird jedoch erst zugänglich, indem wir sie über Netzwerke teilen, denn erst die Kombination der Informationen von oftmals räumlich und zeitlich weit entfernten Orten macht aus separaten Datenpunkten „Big Data“.
Das Rückgrat von „Big Data“ besteht darum aus einem leistungsstarken Kommunikationsnetzwerk, das in der Lage ist, den Informationsfluss über den Erdball hinweg wirtschaftlich und mit der erforderlichen Geschwindigkeit sicherzustellen. Gegenwärtig ist Licht das einzige Kommunikationsmittel, das die Anforderungen von „Big Data“ erfüllt. In diesem Vortrag ergründen wir die faszinierenden und oftmals rätselhaften Eigenschaften von Lichtteilchen, sogenannten Photonen, um ihre einzigartige Eignung als Kommunikationsmedium zu begreifen.