Prof. Dr. Matthieu Leimgruber, UZH
Vom Zeitpunkt der ersten Volkszählungen bis zur heutigen Epoche des Big Data, haben Staaten, Verwaltungen und private Institutionen quantitative Daten erhoben. Die Statistik entwickelte sich in der modernen Gesellschaft zu einem unentbehrlichen Instrument, um Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen und zu lenken. Deshalb standen sie auch oft im Zentrum heftiger politischer Auseinandersetzungen. Gleichsam sind historische Statistiken unverzichtbare Ressourcen, um die wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Mutationen der Vergangenheit zu analysieren und die Entstehung heutiger Strukturen zu verstehen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in eine einzigartige Internetdatenbank. Die Historische Statistik der Schweiz ist nicht nur eine Schatzgrube für die historische Forschung und Langzeitanalysen im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, sondern sie stellt auch eine Ressource für die breite Öffentlichkeit dar.