Andreas Dibiasi, ETH Zürich
Zeitungsarchive bergen einen schier unendlichen Schatz an Informationen und Wissen. Im Zuge der Digitalisierung bereiten Zeitungsverleger ihre Archive vermehrt digital auf und ermöglichen damit ein systematisches Erfassen und Durchforsten historischer Zeitungsartikel. Aus wissenschaftlicher Sicht bieten digitale Zeitungsarchive einen Zugang zu einer bis anhin unerschlossenen Datenquelle. Seit geraumer Zeit diskutieren Wissenschaftler eine steigende Anzahl an Fragestellungen, welche sich durch die neue Datenquelle besser und genauer erörtern lassen. Die KOF Konjunkturforschungsstelle an der ETH befasst sich ausgiebig mit dem Durchforsten alter Zeitungsbestände und berechnet historische Wirtschaftsindikatoren für die Schweiz. Die Indikatoren liefern spannende wirtschaftsgeschichtliche Einblicke und lassen sich für Analysen der Gegenwart, aber auch für Prognosen der Zukunft verwenden.