Timo Grossenbacher, SRF Data
Die Panama Papers sind das bekannteste Beispiel jüngerer Zeit: Journalistinnen und Journalisten haben mehrere Terabytes geleakter Daten nach Geschichten durchforscht – und sind fündig geworden. Der isländische Premierminister trat zurück und die internationale Steuerfahndung bekam neuen Aufwind. Doch Datenjournalismus geschieht auch auf anderen Ebenen. Zum Beispiel bei SRF, wo ein Spezialisten-Team regelmässig neue Datensätze nach Geschichten durchforscht. Sie finden heraus, wie mittels Daten drängende gesellschaftliche Fragen beantworten werden können. Etwa «Welche Patientenorganisationen bezahlt die Pharmaindustrie?» oder «Was sagen Radardaten über die Aktivität unserer Armee bei der Grenzüberwachung?» Wie das Team dabei vorgeht, erfahren Sie in diesem Science Café von Timo Grossenbacher von SRF Data.