ScientificaLogoohne186
  • ethlogoneu
  • uzhlogodposwebsmall
scientifica header
  • Home
  • Impressionen
  • Hintergrund
    • Partner
    • Kontakt
  • Archiv
    • Scientifica 2019
    • Scientifica 2017
    • Scientifica 2015
    • Scientifica 2013
    • Scientifica 2012
    • Scientifica 2011
Scientifica2015Bruederli2060

Science Café

Die Science Cafés zeigen aktuelle Entwicklungen einer datengetriebenen und digitalisierten Gesellschaft auf und laden Sie ein, darüber mit Fachleuten zu diskutieren. Für spannenden Gesprächsstoff ist dabei ebenso gesorgt, wie für ihr leibliches Wohl.

Datenmanagement nach Rezept
Bar bQm
Nehmen Roboter uns die Arbeit weg?
Obere Mensa
Was denkt die Schweiz über Wissenschaft und Forschung?
Bar bQm
Gesünder dank Schrittzähler und Smartphone?
Obere Mensa
Haben Daten ein Geschlecht? Sex und Gender in der Medizin
Bar bQm
Mehr Daten – weniger Verbrauch?
Obere Mensa
Neue Wege in der Betreuung von MS-Patienten dank Citizen Science
Bar bQm
Alles nur fake? - Wahrheit und Lüge in der digitalen Demokratie
Obere Mensa
Informationen finden statt suchen
Bar bQm
Alltägliche Datenlecks im Web
Obere Mensa
Berufsbildung oder Matura: Was steht höher im Kurs?
Bar bQm
Wo fliesst der Strom? Netztransparenz und effizientere Stromnetze dank Smart Metering
Obere Mensa
Mit künstlicher Intelligenz zu sichereren Geldanlagen für Private und Pensionskassen
Bar bQm
Wie Journalisten Geschichten in Daten finden
Obere Mensa
Wie kann man die nächste Grippewelle voraussagen?
Bar bQm
Dynamic Pricing: Wie individuelle Preise entstehen
Obere Mensa
© ETH Zürich und Universität Zürich
  • | Kontakt
  • | Impressum
  • | Disclaimer