Prof. Dr. Ralph Spolenak, Laboratorium für Nanometallurgie, ETH Zürich
Für viele sind Captain Kirk und Mr. Spock die Helden, die sie in Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise in entfernte Galaxien entführt haben. Dies ist in der Fiktion nur durch bahnbrechende Technologien und beeindruckende Materialien möglich. Da diese Serie aber in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts erdacht wurde, ist uns etwas Zeit geblieben, einige dieser Konzepte umzusetzen. Dieser Vortrag wird aus einer materialwissenschaftlichen Perspektive die Umsetzung der "Science Fiction" in greifbare Materialien analysieren. Kann man zum Beispiel durch Aluminium durchsehen oder vielleicht sogar durch Holz? Gibt es manche der vielen ursprünglich fiktiven Elemente wirklich? Was haben 3D-Druck und Raumfahrt miteinander zu tun? Anhand dieser und vieler weiterer Beispiele werden auch grundlegende materialwissenschaftlichen Konzepte einfach vermittelt.