ScientificaLogoohne186
  • ethlogoneu
  • uzhlogodposwebsmall
scientifica header
  • Home
  • Impressionen
  • Hintergrund
    • Partner
    • Kontakt
  • Archiv
    • Scientifica 2019
    • Scientifica 2017
    • Scientifica 2015
    • Scientifica 2013
    • Scientifica 2012
    • Scientifica 2011

Kindervorlesungen

Science Fiction im Mittelalter?! Über Monster und Helden in mittelalterlicher Literatur
Dr. Pia Selmayr, Wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar, UZH
HG F 1
Die Materialwissenschaft von Star Trek
Prof. Dr. Ralph Spolenak, Laboratorium für Nanometallurgie, ETH Zürich
HG F 1
Alles nur Täuschung? Was in unseren Köpfen vor sich geht.
Prof. Dr. Moritz Daum, Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter, UZH
HG F 1
Wie können Roboter kranken Menschen helfen?
Prof. Dr. Robert Riener, Leiter SMS Lab, ETH Zürich & Universitätsklinik Balgrist
HG F 1
Zu Wasser, zu Land und in der Luft? Neue Erkenntnisse zu den Flugsauriern und Dinosauriern
Torsten Scheyer, Paläontologisches Institut und Museum, UZH
Zoologisches Museum, Kinosaal
Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten – Fiktion oder Wahrheit?
Dennis Hansen, Zoologisches Museum, UZH
Zoologisches Museum, Kinosaal
Wir planen eine Stadt auf dem Mars.
PD Dr. Andreas Borgschulte, Gruppenleiter, Empa Dübendorf
HG F 1
Nase, Augen oder Ohren? Einsatz von Suchhunden, Fotofallen und Tonaufnahmegeräten für das Wolfsmonitoring in den Alpen
Gabriele Cozzi, Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften, UZH
Zoologisches Museum, Kinosaal
© ETH Zürich und Universität Zürich
  • | Kontakt
  • | Impressum
  • | Disclaimer