ScientificaLogoohne186
  • ethlogoneu
  • uzhlogodposwebsmall
scientifica header
  • Home
  • Impressionen
  • Hintergrund
    • Partner
    • Kontakt
  • Archiv
    • Scientifica 2019
    • Scientifica 2017
    • Scientifica 2015
    • Scientifica 2013
    • Scientifica 2012
    • Scientifica 2011

Natur und Kultur

Landschaft in einer neuen Dimension erleben
N01
Wald, Wiese, Acker – Treibhausgasen auf der Spur
N02
Mit Big Data den Geheimnissen des Universums auf der Spur
N03
Wie Daten mit den richtigen Werkzeugen mehr verraten
N04
Gesellschaftliche Prägung des Geschmacks
N05
Gedanken lesen? Daten zum Lernen von Konzepten in der Physik
N06
Biodiversität heisst Leben
N07
Vermessene Wälder
N08
Machen Sie mit bei CrowdWater – werden Sie Citizen Scientist!
N09
Wo Samen fallen – ein «Citizen Science»-Projekt zum Mitmachen
N10
Daten aus dem Ofen
N11
Wann kommt das nächste Erdbeben?
N12
Nachhaltige Ernährung mit Bits und Bytes
N13
Karten und Insekten erzählen Zürcher Geschichte(n)
N14
Der Schatz im Wörtersee
N15
Welt der Sprachen – Sprachen der Welt
N16
Vom DNA-Buchstabensalat zur Erkenntnis
N17
Zeitreise – Im Spiegel der Medien
N18
Pärke oder Parks? Schön, gibt es die Variantengrammatik!
N19
Eine kleine Probe erzählt eine grosse Geschichte
N20
Sprechen – Hören – Lesen: Wie wir Sprachdaten verarbeiten
N21
Tweets und Ansichtskarten – kleine Texte auf Weltreise
N22
Camera Work – ein Kunstmagazin im digitalen Labor
N23
«din dialäkt – ton accent» – Kennen Sie die Schweizer Dialekte?
N24
Digitale Gesellschaften – von Menschen und Daten
D
© ETH Zürich und Universität Zürich
  • | Kontakt
  • | Impressum
  • | Disclaimer